Am 28. September 2024 fand im Vereinsheim der Kleingartenanlage Paul Riebeck Stift das erste interaktive Tagesfestival RE:use FORUM Lebensmittel Fairwerten statt. Die Veranstaltung war ein inspirierender Treffpunkt für alle, die sich für nachhaltige Lebensmittelverwendung und Ressourcenschonung interessieren.
Wissensaustausch und praktische Workshops
Der Tag startete mit informativen Workshops, die Theorie und Praxis perfekt verbanden. Farah vom orientalischen Kochkollektiv Afami-Gruppe und Regina, eine erfahrene Einkoch-Expertin, teilten ihr Wissen zur Haltbarmachung von Obst und Gemüse. Die Teilnehmenden lernten nicht nur neue Rezepte kennen, sondern konnten auch selbst schneiden, einlegen und köstlich fermentierte Gemüsevariationen probieren.
Tauschbasar: Mehr als nur ein Marktplatz
Der Tauschbasar entwickelte sich zum Herzen der Veranstaltung. Hier tauschten Besucher*innen selbstgemachte Produkte, Pflanzen und gerettetes Obst und Gemüse. Ein besonderes Highlight war Dirks Demonstration zur Herstellung von Kohle zur Bodenverbesserung – eine praktische Bereicherung für alle Garten-Enthusiasten. Das Smoothie-Bike vom MayaMare sorgte zusätzlich für Bewegung und Spaß.
Schnippeldisko: Gemeinsam kochen, gemeinsam genießen
Den kreativen Höhepunkt bildete die Schnippeldisko unter Anleitung von Nicole, Stefan, Felix und Falko. Aus geretteten Lebensmitteln zauberten die Teilnehmenden ein vielfältiges Mehr-Gänge-Menü bestehend aus gegrillten Pfirsichen an knackigem Salat, Kohlvariation an Kartoffel-Selleriestampf und einen würzig- süßem Kürbis-Apfelkompott. Gemeinsam wurde geschnippelt, gegrillt, im Ofen gebacken und frisch gekocht. Das anschließende Abendessen im festlich geschmückten Saal bot den perfekten Rahmen für intensive Gespräche und kulinarischen Genuss.
Networking und Verpflegung
Zwischen den Programmpunkten blieb ausreichend Zeit zum Austausch. Köchin Anna verwöhnte die Gäste mit hausgemachten Backwaren, Kaffee und weiteren Leckereien und sorgte für das leibliche Wohl.
Dank und Ausblick
Das RE:use FORUM demonstrierte eindrucksvoll, wie Lebensmittelrettung Menschen zusammenbringen und zu nachhaltigem Handeln inspirieren kann. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, insbesondere dem Programm Revierpionier Strukturwandel Sachsen Anhalt, den Stadtwerken Halle, Ronny vom Ö-Punkt, dem Crummen Eck und Foodsharing Halle.
Vorfreude auf 2025
Bereits jetzt steht das nächste RE:use FORUM fest: Im Mai 2025 wird es einen Schwerpunkt auf Gebrauchsgutrettung mit Upcycling-Workshops, praktischen Infos ums Möbelretten und einen Basar mit Auktion geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen – sei es inhaltlich oder organisatorisch.