Re:Use Forum 2024

Gemeinsam für nachhaltige Lebensmittelverwendung

Am 28. September 2024 verwandelte sich das Vereinsheim der Kleingartenanlage „Paul Riebeck Stift“ in einen lebendigen Ort des Austauschs und der Inspiration. Das erste RE:use FORUM brachte Menschen zusammen, die ihre Leidenschaft für nachhaltige Lebensmittelverwertung teilen.

Kernfakten

Wissen teilen, Ressourcen schonen

Das interaktive Tagesfestival bot verschiedene Möglichkeiten, praktisches Wissen zur Lebensmittelrettung zu erwerben. In informativen Workshops vermittelte Farah von der Afami Gruppe wertvolle Tipps zur Verwertung von Lebensmitteln, während Einkoch-Expertin Regina die Teilnehmenden in die Kunst der Haltbarmachung von Obst und Gemüse einweihte.

Tauschen statt kaufen

Ein Highlight des Tages war der Tauschbasar, bei dem Selbstgemachtes, Pflanzen und gerettete Lebensmittel den Besitzer wechselten. Diese Form des nachhaltigen Wirtschaftens zeigte eindrucksvoll, wie Ressourcenschonung im Alltag funktionieren kann.

Innovative Ansätze erleben

Das RE:use FORUM bot auch Raum für innovative Techniken: Dirk demonstrierte die Herstellung von Pflanzenkohle und zeigte damit einen Weg auf, organische Materialien sinnvoll zu nutzen. Für Bewegung und Spaß sorgte das Smoothie-Bike, mit dem die Besuchenden durch eigene Muskelkraft frische Getränke zubereiten konnten.

Gemeinsam genießen

Den krönenden Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Kochen mit geretteten Lebensmitteln. Was sonst vielleicht im Müll gelandet wäre, wurde gemeinsam geschnippelt, gegrillt und genossen. Köchin Anna Müller ergänzte das Angebot mit ihren hausgemachten Speisen und sorgte für das leibliche Wohl aller Teilnehmenden. Das erste RE:use FORUM hat gezeigt, wie die Kombination aus Wissensvermittlung, praktischen Übungen und gemeinschaftlichem Austausch Menschen für nachhaltiges Handeln begeistern kann. Eine gelungene Premiere, die sicherlich nach Fortsetzung verlangt!